Epidauros, das akustische Wunder der Antike

„Wenn man in Epidauros ein Streichholz anzündet, ist die Zündung auf den ersten Reihen zu hören, auf den anderen darüber und auf den letzten, wo die Menschen aus der Ferne wie vage Möglichkeiten aussehen.Wenn man an Epidauros klopft, hört man das Klopfen weiter oben, durch die Bäume in der Luft.Wenn Sie in Epidauros singen, wissen es die Berge, die Wolken, der Golf.Die Inseln lauschen, die anderen Länder beugen sich ein wenig vor, um zu hören, was in Epidauros gesungen wird.(Wenn man dann die Treppe hinuntergeht, die die Hexameter vorher wie Hunde hochgerannt haben, denkt man:Wer hört zu, wenn jemand ein Feuer anzündet oder ein Lied singt?)“

Roberto Fernandez Retamar, Kubanischer Poet

 

Das Theater von Epidaurοs ist das beste Beispiel eines antiken griechischen Theaters, das bis heute erhalten ist. Seine bewundernswerte Anpassung an die Umgebung und vor allem die Perfektion seiner Proportionen machen es zusammen mit seiner unvergleichlichen Akustik zu einer einzigartigen künstlerischen Leistung. Es wurde im Jahrzehnt 330-20 v. Chr. erbaut. und in der Mitte des 2. Jahrhunderts n. Chr. erweitert. Seine Kapazität erreichte 14.000 Zuschauer. Die 55 Sitzreihen befinden sich in einer natürlichen Senke des Berges Kynortio, während das Orchester und die Bühne die grüne Landschaft als Hintergrund haben.

Die Bewunderung, die das Epidaurοs-Theater hervorruft, ist jedoch vor allem auf seine hervorragende Akustik zurückzuführen. Jedes Geräusch auf der Bühne, von einer lauten Stimme bis zum leisesten Flüstern, selbst ein tiefer Atemzug oder das Anzünden eines Streichholzes, ist selbst in der hintersten Sitzreihe, etwa 60 m entfernt, kristallklar zu hören.

Die Akustik im antiken Theater von Epidaurοs hat also das Merkwürdige, dass dort genau wie Griechisch deutlich zu hören ist, andere Sprachen nicht zu hören sind, d. h. es gibt eine Art Koordination des Klangs, der mathematischen griechischen Sprache, des Raums und der Akustik, und das, weil die griechische Sprache eine Musiksprache ist.

Laut wissenschaftlichen Studien ist die hervorragende Schallübertragung auf die Anordnung der Tribünen zurückzuführen, die als akustischer Filter fungieren und tieffrequente Geräusche wie das Summen des Publikums unterdrücken und gleichzeitig hochfrequente Geräusche von der Bühne verstärken.

Die Akustik des Theaters von Epidaurus unterstreicht auf einzigartige Weise diese außergewöhnliche Leistung der antiken griechischen Kultur in der Entwicklung und Fortführung der Theaterkunst.