Trittschall ist Schall, der beim Gehen oder ähnlicher Anregung von Decken als Körperschall entsteht.
Nach Schallüberlastungen tritt häufig ein kurzzeitges Ohrenpfeifen oder Rauschen auf.
Die Terz ist eine konsonante Tonstufe mit 2 Frequenzen im Verhältnis 1:1,26 (= Grundton zusammen mit dem 3. darauffolgenden Ton).
Die Spektrum-Anpassungswerte CI und CI,50-2500 wurden im Rahmen der Harmonisierung der europäischen Normung eingeführt.
Die Spektrum-Anpassungswerte C und Ctr wurden im Rahmen der Harmonisierung der europäischen Normung eingeführt.
Schwingungen sind Bewegungen von Massen oder Masseteilchen um eine Ruhelage.
Die Schallwelle ist eine Bewegung mit periodischer Positionsänderung von Molekülen, wobei sich die Energie dieser Schwingungen mit Schallgeschwindigkeit ausbreitet, während die einzelnen Moleküle um eine Ruhelage pendeln.
Schallschutz erreicht man durch Verhinderung der Entstehung von Geräuschen sowie durch Dämpfung oder Dämmung von Luftschall oder Körperschall.
Schallschluckstoffe sind im Allgemeinen poröse Materalien mit hohem Absorptionsgrad in einem großen Frequenzbereich. Sie werden verwendet als Akustikplatte oder schallschluckende Verkleidung zur Raumschalldämpfung, zur Dämpfung bei zweischaligen Konstruktionen oder in(…)
Der Schallpegel ist das Maß für die Stärke des Geräuschs.