DAGA 2015- Schallabstrahlung von Luftwärmepumpen In den letzten Jahren wurde die Energieerzeugung  durch politischen  Druck  und  durch  die  technischen Möglichkeiten weg  von  fossilen  und  nuklearen  hin  zu  regenerativen  Energiequellen  verlagert.  Aktuelle  Zahlen  des  statistischen  Bundesamtes besagen, dass Wärmepumpenanlagen bei ca. einem Drittel aller neugebauten Wohngebäude installiert werden. Aber  warum  sind Wärmepumpenanlagen  so  beliebt?  Einerseits gibt […]

DAGA 2011- Lärmbelastung beim Fallschirmspringen „Wer nicht hören will, muss fühlen“, so mag es manch einem noch aus Kinderzeiten in den Ohren klingen. Im fortgeschrittenen Alter könnte es einmal heißen „Wer nicht hören kann, muss leiden“, denn eine Beeinträchtigung des Hörvermögens stellt zweifelsfrei einen bedeutsamen Verlust an Lebensqualität dar. Auch bei der Ausübung einiger Sportarten […]

DAGA 2011- Anwendung und Evaluierung des DEGA-Schallschutzausweises In der neuen DEGA-Empfehlung 103 „Schallschutz im Wohnungsbau – Schallschutzausweis“ werden insgesamt sieben Schallschutzstufen definiert, mit denen sowohl die schalltechnische Qualität einzelner Baukonstruktionen (Decken, Wände) als auch ganzer Gebäude gekennzeichnet werden können. Durch den DEGA-Schallschutzausweis wird die schalltechnische Qualität von Wohnungen damit erstmals auch für akustische Laien transparent. […]

DAGA 2009 – DEGA recommendation 103 “sound insulation in the housebuilding – sound insulation identity card“ The German society for acoustics has published the DEGA recommendation 103 “sound insulation in the housebuilding – sound insulation identity card“. The two main targets of the DEGA recommendation 103 are: ) creating a multi-level system for the differentiated […]

DAGA 2007 – Erhöhter Schallschutz / mehrstufiges Anforderungssytem in der Bauakustik Im Jahr 2005 hat der DEGA Fachausschuss Bau- und Raumakustik beschlossen sich dem Thema des erhöhten Schallschutzes in Verbindung mit Überlegungen bezüglich eines zukünftigen mehrstufigen Anforderungsmodells in der Bauakustik anzunehmen. Besondere Aktualität hat das Thema durch den Beschluss des Normenausschusses erfahren, den erhöhten Schallschutz […]

DIN 4109 und die allgemein anerkannte Regel der Technik: In den letzten Jahren wurde unter den Gutachtern, Bauherren und Gerichten immer wieder die Frage diskutiert, welcher Schallschutz geschuldet ist, welche Bedeutung den Anforderungen der DIN 4109 zukommt und ob sie als allgemein anerkannte Regeln der Technik gelten. In einigen Bereichen weichen die allgemein anerkannten Regeln […]

DAGA 2005 – Zweischalige Haustrennwände Theoretische überlegungen und Messergebnisse der Luft- und Trittschalldämmung In letzter Zeit wurde viel über die erzielbare und geschuldete Luftschalldämmung von zweischaligen Haustrennwänden diskutiert. Die Problematik der Trittschallübertragung über zweischalige Haustrennwände blieb bisher unberücksichtigt bzw. wurde wenig diskutiert. Zum Thema werden theoretische Überlegungen vorgestellt, auch zur Übertragung tieffrequenten Trittschalls. Statistische Auswertungen […]

DAGA 2004 – Messergebnisse des Schallschutzes im Wohnungsbau & statistische Auswertungen Statistische Auswertungen von Messergebnissen der Luft- und Trittschalldämmung werden häufig zur Begründung von Anforderungen und zur Beurteilung des Schallschutzes herangezogen. Häufig wird auch eine mittlere Art und Güte als Mittelwert aus statistischen Auswertungen abgeleitet. Über Sinn und Unsinn derartiger Betrachtungen und den Grenzen der […]

Die Neufassung der DIN 4109 ist in Bearbeitung und über die zukünftigen Anforderungen von 2- oder 3-stufigen Anforderungsniveaus wird heftig diskutiert. Die Gegner eines 3-stufigen Anforderungsniveaus befürchten die Einführung des mittleren Niveaus als allgemein anerkannte Regel der Technik und damit eine Anhebung der Anforderungen. Als beratender Ingenieur und Sachverständiger ist man mit allen Baubeteiligten in […]

DAGA 2003 – Tieffrequenter Trittschall – Messergebnisse, Beurteilung Häufig wird von Bewohnern in Mehrfamilienhäusern ein starkes Dröhnen beim Begehen von schwimmenden Estrichkonstruktionen beklagt. Dies scheint unabhängig vom Bodenbelag und der Übertragungsrichtung zu sein, und wird auch häufig im eigenen Bereich gerügt. Da die wesentlichen Anteile dieses Dröhnens bei Frequenzen unter 100 Hz und damit außerhalb […]