DAGA 2011- Lärmbelastung beim Fallschirmspringen „Wer nicht hören will, muss fühlen“, so mag es manch einem noch aus Kinderzeiten in den Ohren klingen. Im fortgeschrittenen Alter könnte es einmal heißen „Wer nicht hören kann, muss leiden“, denn eine Beeinträchtigung des Hörvermögens stellt zweifelsfrei einen bedeutsamen Verlust an Lebensqualität dar. Auch bei der Ausübung einiger Sportarten […]

DAGA 2011- Anwendung und Evaluierung des DEGA-Schallschutzausweises In der neuen DEGA-Empfehlung 103 „Schallschutz im Wohnungsbau – Schallschutzausweis“ werden insgesamt sieben Schallschutzstufen definiert, mit denen sowohl die schalltechnische Qualität einzelner Baukonstruktionen (Decken, Wände) als auch ganzer Gebäude gekennzeichnet werden können. Durch den DEGA-Schallschutzausweis wird die schalltechnische Qualität von Wohnungen damit erstmals auch für akustische Laien transparent. […]

Für unsere Büros in München und Pöcking suchen wir eine/n Praktikant/in oder Werkstudent/in der in unserem Sachverständigenbüro / Ingenieurbüro die Fachgebiete Thermische Bauphysik, Bauakustik, Raumakustik und  Immissionsschutz  kennenlernen möchte. Ihre Aufgabe wird die Unterstützung unserer Ingenieure bei der Umsetzung von Projekten sein. Sie sollten ein technisches Studium an einer Fachhochschule oder Universität gewählt (z.B. Bauingenieurwesen, […]

Das Akustikbüro läuft… Beim B2Run in München konnten wir zeigen, dass wir nicht nur im beruflichen Alltag sondern ebenfalls im Sport erfolgreich sind. Zusammen mit den knapp 30.000 weiteren Läufern haben wir am 15.07.2014 die Distanz von 6,4 km absolviert. Auch wenn das Laufen an und für sich eine Einzeldisziplin ist, haben wir uns bereits […]

Anforderungen an den Schallschutz in Wohngebäuden enthält u.a. das Normblatt DIN 4109 „Schallschutz im Hochbau“, Ausgabe 1989. Seit 15.05.1991 ist die DIN 4109 mit Beiblatt 1 in Bayern bauaufsichtlich eingeführte Baubestimmung und enthält in der Tabelle 3 Anforderungen an den Schallschutz zwischen fremden Wohnungen, die aus öffentlich-rechtlicher Sicht als gesetzliche und behördliche Bestimmung mindestens eingehalten […]

Die letzten PISA-Studien belegen, dass Deutschlands Schüler nur im Mittelfeld der teilnehmenden Staaten liegen. Sicher sind Reformen nötig, es sollte jedoch dringend auch an die zum unzumutbaren Arbeitsbedingungen für Schüler und Lehrer gedacht werden um das Lernen zu erleichtern. Das Thema Lärm wird in Schulen und auch in Kindergärten sträflich vernachlässigt! Der Lärm ist jedoch […]

Sie stehen im Bad und hören Wassergeräusche aus ihrer eigenen Dusche. Sie wundern sich woher die Geräusche kommen können und stellen fest, dass die Geräusche aus dem eigenen Abfluss stammen. Sie hören die WC-Spülung aus den Nachbarwohnungen, das abfließende Wasser aus dem Waschbecken und Sie hören abfließendes Wasser aus der Badewanne der Nachbarwohnungen. Die Ursache […]

Häufig werden ‚Gipskarton-Vorsatzschalen‘ nur punktweise mit Mörtel oder Kleber befestigt. Hierbei findet man beispielsweise die folgenden beiden Ausführungen: a) Gipskartonplatten als so genannter Trockenputz direkt ohne Dämmschicht b) Gipskartonplatten mit fest aufkaschierter Dämmschicht (mineralischer Faserdämmstoff oder Polystyrol) werden jeweils an einer massiven Wand befestigt. In beiden Fällen, insbesondere jedoch im Fall a) können sehr ungünstige […]

Am Mittwoch, den 25. April 2012 findet der Tag gegen Lärm statt. Diese Veranstaltung findet inzwischen zum 15. Mal statt und soll auf die leider zunehmende „Verlärmung“ aufmerksam machen und durch viele, über das ganze Bundesgebiet verteilte Veranstaltungen zu den Themen „Lärm“ und „Hören“ zum Diskutieren und Nachdenken anregen. Gefördert wird das Projekt vom Bundesministerium […]

DAGA 2009 – DEGA recommendation 103 “sound insulation in the housebuilding – sound insulation identity card“ The German society for acoustics has published the DEGA recommendation 103 “sound insulation in the housebuilding – sound insulation identity card“. The two main targets of the DEGA recommendation 103 are: ) creating a multi-level system for the differentiated […]