Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum. Unbedingt. Da liegt es nahe, sich auch beim Autofahren die Zeit entsprechend zu versüßen. Gerne auch laut. Doch wie doll dürfen die Bässe wummern und die Gitarren jaulen bevor eine Strafe droht? Wenn sie denn droht. Ob Rap, Pop, Rock, Techno, Schlager oder Oper. Auch im Straßenverkehr sind […]

Von der deutschen Gesellschaft für Akustik e.V. (DEGA e.V.) ist die DEGA-Empfehlung 103 „Schallschutz im Wohnungsbau – Schallschutzausweis“ erhältlich. Die Empfehlung wurde vom Fachausschuss Bau- und Raumakustik erarbeitet, in dem die meisten deutschen Experten des baulichen Schallschutzes organisiert sind. Die DEGA hat sich mit dieser Empfehlung der Frage des baulichen Schallschutzes angenommen und ein neues, […]

Rasenmähroboter sind eine schöne Sache für die Besitzer. Nachbarn könnten sich vom dauerhaften Geraspel allerdings gestört fühlen. Dürfen sie die Mähzeiten einschränken? Im Vergleich zu konventionellen Benzinrasenmähern arbeiten die kleinen Mähroboter ziemlich geräuscharm. Dafür wuseln sie mehr oder weniger im Dauerbetrieb über das Grün. Solange der zulässige Lärmpegel nicht die gesetzliche vorgegebenen Werte überschreitet, müssen […]

Sommerzeit – Biergartenzeit. Im Schatten alter, großer Bäume sitzen, eine Maß Bier vor sich, vielleicht auch eine zünftige Brotzeit – ein Stück bayerische Lebensart. Aus der Warte des genervten Nachbarn sieht das etwas anders aus: Bis in die Nacht hinein laute Gespräche, Lachen, Autoverkehr, vielleicht auch Musik aus dem benachbarten Biergarten. Um hier einen Ausgleich […]

Als Schallschutzmaßnahmen gegen Außenlärm kommen Maßnahmen an der Schallquelle (lärmarme Konstruktion von Maschinen und Anlagen, bauliche Maßnahmen, Kapselung usw.), auf dem Ausbreitungsweg (Abstand, Abschirmung) und am Immissionsort (z.B. Schallschutzfenster von Wohnungen) in Betracht. Maßnahmen an der Quelle heißen „aktive“ Schallschutzmaßnahmen, Maßnahmen am Immissionsort heißen „passive“ Schallschutzmaßnahmen. Abschirmungen können sowohl im Quellenbereich (aktiv) als auch am […]

Heute gültig ist das am 1. Oktober 2018 bauaufsichtlich eingeführte Normblatt DIN 4109-1 ‚Schallschutz im Hochbau – Mindestanforderungen‘, Ausgabe 2016. Ein erhöhter Schallschutz oder mehrere Stufen des Schallschutzes werden nicht angegeben. Da in der Praxis jedoch eine weitere Abstufung gewünscht und erwartet wird, hat die deutsche Gesellschaft für Akustik (DEGA) innerhalb des Fachausschusses Bau- und […]

Wenn in einer Wohnung der Teppichbelag durch einen Parkettbelag oder einen Fliesenbelag ersetzt werden soll, ist zu beachten, dass der Trittschallschutz der angrenzenden Wohnungen nicht verschlechtert werden darf. Falls ein schwimmender Estrich vorhanden ist, wird durch den Austausch des Bodenbelags keine signifikante Änderung der Trittschalldämmung eintreten. Falls jedoch kein schwimmender Estrich oder kein mangelfreier schwimmender Estrich […]

Die Benutzung von Waschmaschinen im Wohnbereich ist weit verbreitet, möchte man doch nur ungern in den gemeinsamen Waschraum im Keller gehen. Was auf den ersten Blick selbstverständlich erscheinen mag muss manchmal mühsam erstritten werden. Es gibt inzwischen mehrere Urteile die bestätigen, dass die Benutzung von Waschmaschinen und Trockner innerhalb von Wohnungen vom Vermieter nicht untersagt […]

Die Probleme der Bauakustik und der Raumakustik werden häufig miteinander verwechselt. Die Bauakustik (häufig auch allgemein Schallschutz genannt) beschäftigt sich mit den Problemen der Schallübertragung zwischen Räumen. Dies kann die Schallübertragung zwischen Wohn- oder Büroräumen, also gleichwertigen schützenswerten Räumen, aber auch zwischen technischen oder gewerblichen Räumen und schützenswerten Räumen sein. In Abhängigkeit der Art der […]

Häufig werden ‚Gipskarton-Vorsatzschalen‘ nur punktweise mit Mörtel oder Kleber befestigt. Hierbei findet man beispielsweise die folgenden beiden Ausführungen: a) Gipskartonplatten als so genannter Trockenputz direkt ohne Dämmschicht b) Gipskartonplatten mit fest aufkaschierter Dämmschicht (mineralischer Faserdämmstoff oder Polystyrol) werden jeweils an einer massiven Wand befestigt. In beiden Fällen, insbesondere jedoch im Fall a) können sehr ungünstige […]